Anzahl HD Videos: 65
Lerninhalte für ca. 6 - 12 Monate
- Lerne die Grundlagen des Blues&Boogie-Woogie Spiels
- Alles ist Schritt für Schritt anschaulich und verständlich erklärt
- Lerne 5 verschiedene Boogie-Woogie Lieder
- Lerne Klavierakkorde & verschiedene typische Blues Licks
- Lerne die Basics der Improvisation
- hast du verschiedene Begleitmuster mit der linken Hand kennen gelernt
- weisst du worauf es ankommt, damit es wirklich groovt
- kennst du den Unterschied zwischen binär und ternär
- kannst du verschiedene “Runs & Licks” spielen
- kannst du einen Blues improvisieren
- bist du in der Lage, die verschiedenen musikalischen Bausteine miteinander zu kombinieren
- Klaviernoten lernen natürlich inklusive - die Licks werden alle auch mit Notenmaterial mitgeliefert.
Kursinhalte (inkl. Notenmaterial)
Modul 1
- Die Besonderheiten im Blues & BoogieWoogie
- Die Form des Blues & Boogie Woogie
- Unser erstes Blues-Lick
- Unser erstes Lick jetzt mit Shuffle Begleitung
- Blues mit 2 & 4 Feeling mit einfachen Dreiklängen
Modul 2
- Unser erstes Begleitmuster im Shuffle-Feel
- Unsere ersten Schritte mit dem richtigen Feeling
- Das Fühlen der Betonungen auf 2 & 4
- Die wichtigste Tonleiter im Blues & Boogie Woogie
- Unser erstes Lick mit Frage & Antwort kombiniert
- Was bedeutet ein Shuffle-Groove?
- Die Moll-Pentatonik
Modul 3
- Die Dur-Pentatonik am Klavier
- Das 2 & 4 Feeling festigen mit der linken Hand
- Das Moll / Dur Feel in einem Blues
- Die Vermischung von Moll & Dur in der Praxis
- Song "Swingin' the Blues" - Einführung
- Song "Swingin' the Blues" - Die Melodie
- Song "Swingin' the Blues" mit Frage & Antwort
- Die Dominant 7 Vierklänge veranschaulicht
- Von der Dur-Tonleiter zur Dur-Pentatonik
Modul 4
- Deine Kreativität von Innen
- Die Moll-Pentatonik über die Dominantakkorde
- Das Shuffle-Feeling in die Hände bekommen
- Den Shuffle-Groove fühlen
- Die mixolydischen Tonleitern in der Praxis
- Technische Raffinessen im Blues & BoogieWoogie
- Zusammenhang zwischen Melodik & Harmonik
- Die Formel der mixolydischen Tonleitern veranschaulicht
Modul 5
- Die Bluestonleiter
- Die Essenz eines Jazz-Akkords
- Song "Lazy Blues"
- Die Essenz eines Licks – Rhythmen ohne Piano üben
- Bevor du beginnst Licks zu spielen ...
- Das Standard-Akkordlick
- Unser erstes Akkordlick
- Rhythmisches Akkordlick Teil 2
Modul 6
- Das Feel auch im hohen Tempo spüren lernen
- Jerry Lee Lewis Groove mit der linken Hand
- Swing Lick mit Auftakt
- Walking Boogie Woogie Pattern in der linken Hand
- Groovy Lick über 2 Takte
- Kreatives Tonleitern üben - Spieltechnik meistern
- Mit einem Lick die Spannung steigern
Modul 7
- Single Lick mit synkopiertem Akkord
- Zweistimmiges Boogie Woogie-Lick
- Zweistimmige Boogie Woogie-Lick-Variation
- Dreistimmiges Lick um Spannung aufzubauen
- Dissonantes Groove-Lick um Spannung aufzubauen
- Dreistimmiges Lick mit perkussivem Schluss
- Einzelne Licks üben und miteinander kombinieren
- Tonleitern mal anders - Jetzt in Triolen
Modul 8
- Den Raum erweitern: Tonleitern über 2 Oktaven
- Mein persönliches Lieblingslick à la Dave Grusin
- Eigene Licks kreieren
Modul 9
- Mehr Raum für Licks - Eine Einführung
- Licks über 2 Takte mit Akkorden in der rechten Hand
- Licks über 2 Takte mit einzelnen Tönen
Modul 10
- Der Moll Blues
- Song "Blue Mood" mit Melodie
- Song "Blue Mood" - Die Melodie unter der Lupe
- Song "Blue Mood" Akkorde mit der linken Hand
- Improvisation über einen Moll-Blues
Fragen & Antworten zum Kurs Blues & BoogieWoogie Piano
Was bedeutet die Angabe “Lerninhalte für ca. 6 – 12 Monate”?
Gemäss meiner Unterrichtserfahrung in diesem Bereich soll dir dies einfach als Richtangabe dienen. Die meisten meiner Erwachsenen Schüler benötigen solange, bis sie die Konzepte & Ideen wirklich umsetzen können. Dies bei einem Übeaufwand von ca. 4 x 30 Minuten pro Woche. Natürlich ist nicht jeder Schüler gleich, somit dient diese Angabe nur als Schätzung. Es gibt Schüler, die schon nach 6 Monaten mit dem Kurs fertig sind. Andere wiederum erst nach 2 Jahren. Somit sind das wirklich nur Richtwerte.
Wieviele Videos erhalte ich in diesem Online-Klavierkurs?
Es stehen derzeit ganze 65 Videos zur Verfügung! Alle wurden mit zwei Kameras gefilmt; die Länge der Videos beträgt zwischen 3-6 Minuten.
Lerne ich in diesem Online-Klavierkurs auch das Improvisieren?
Ja, auf jeden Fall! Denn die Improvisation ist ein wesentlicher Bestandteil des Blues&Boogie-Woogie-Pianos. Ich zeige dir hier ausführlich und detailliert, wie du eigene Licks & Runs anhand dutzender Beispiele kreieren kannst.
Wieviele Stücke lerne ich in diesem Kurs?
Im BoogieWoogie-Kurs auf klavier-lernen.ch lernst du fünf ausgeschriebene und demonstrierte Stücke von Anfang bis Ende. Anhand dieser kannst du später auch ähnliche Stücke lernen und dabei nochmals den Schwierigkeitsgrad steigern.
Ich habe früher klassisches Klavierspiel gelernt – ist dieser Kurs etwas für mich?
Ja, natürlich! Vorausgesetzt du magst diese Stilrichtung. Du profitierst hier von einer guten Spieltechnik, die du dir ja bereits angeeignet hast. Was für dich sicherlich schwierig sein wird, ist das Empfinden der Rhythmik. Ich demonstriere hier ausführlich, wie du ein gutes Time bekommst, wie man einen Shuffle fühlt und vieles mehr…
Inwiefern unterscheidet sich Blues&Boogie-Woogie vom PianoStarter Kurs?
Ich gehe hier ausschliesslich auf das Blues&Boogie-Woogie-Spiel am Piano ein. Hier gibt es ein paar Eigenheiten, die wir in anderen Musikstilen nicht finden. Rein technisch gesehen, sind die Beispiele gegen Ende des Kurses etwas kniffliger – du wirst hier also ein bisschen herausgefordert werden. Im PianoStarter schauen wir ausschliesslich die Grundlagen an. Diese sind technisch nicht so anspruchsvoll.
Ist dies ein Anfängerkurs?
Nicht ganz. Es ist von Vorteil, wenn du die Grundbegriffe schon beherrschst. Idealerweise hast du den PianoStarter auf klavier-lernen.ch schon absolviert, denn dann verfügst du über das nötige Wissen, das du brauchst, um jetzt richtig durchzustarten.
Muss ich Noten lesen können für diesen Klavierkurs?
Nein, bei dieser Art von Klavierspiel ist das sicher nicht nötig. Die Beispiele sind für diejenigen in Noten ausgeschrieben, die die Notenschrift beherrschen. Ich demonstriere jedoch alles so detailliert, dass du auch gänzlich ohne Notenlesen zurechtkommen wirst.
Was lerne ich alles in diesem Kurs?
Du lernst jede Menge Begleitmuster, um einen Blues oder Boogie-Woogie zu spielen, technische Aspekte, haufenweise Licks&Runs, Improvisation … Ich habe praktisch die ganze Palette an Übungsoptionen in diesen Kurs hineingepackt. Zudem bekommst du viele einfache Notenblätter, die du auch ausdrucken kannst. Mit deren Hilfe können wir schließlich gemeinsam die Beispiele durchspielen.
Was ist, wenn ich etwas nicht verstehe?
Die Lerninhalte sind alle in einfacher und verständlicher Form aufbereitet und basieren auf 20-jähriger Unterrichtserfahrung mit Erwachsenen. Falls trotzdem einmal etwas nicht klar sein sollte, kannst du dank dee E-Mail Supports rasch mit dem Kursautor persönlich Kontakt aufnehmen. Einfach eine E-Mail senden – und in der Regel beantworte ich die Mails innerhalb von 24 Stunden.
DIE GANZHEITLICHE METHODIK
Klavier lernen nach einer ganzheitlichen Methodik – wie soll das denn funktionieren?
Die meisten Erwachsenen versuchen Klavierspielen zu lernen, nachdem sie ein Notenheft gekauft haben. Und dann beginnt schon nach kurzer Zeit der Frust: die Erfolge sind marginal, die einfachen und meist sehr banalen Lieder wecken nicht unbedingt das Gefühl des Musikmachens. Es ist einfach ein simples Drücken der Tasten, eine nach der anderen – gemäß den Anweisungen des Buches, die immer starr sind und keine Interpretation zulassen. Adé Kreativität und entspanntes Musikmachen. Aus diesem Grund habe ich mich intensiv mit der Art des Lernens auseinander gesetzt. Wie kann man das Klavierspielen so vermitteln, dass es- umfassend
- ganzheitlich (d.h. alle Sinne ansprechend)
- kreativ
- fundiert