Write a brief about the course in this section. E.g. sentences made of key phrases related to this course.
Anzahl HD Videos: 94
Lerninhalte für ca. 6 Monate
- Lerne die Harmonielehre praxisnah am Klavier
- lerne den Zusammenhang zwischen Akkorde und Tonleitern verstehen
- Klavierakkorde bleiben nicht mehr länger ein Mysterium
- lerne die Tonleitern kenne, die relevant sind um improvisieren zu können
- Intervalle
- Akkorde (Drei-, Vier-, Fünfklänge)
- Umkehrungen der Akkorde
- Quintenzirkel
- transponieren von Songs
- diatonische Tonleitern (Modes oder Kirchentonleitern genannt)
- Harmonisch Moll
- Melodisch Moll
- Analyse von konkreten Songbeispielen
- Sekundärdominanten und deren Funktion
- Slash-Akkorde
- Polychords
- Erweiterungen & Alterationen bei Jazz-Akkorden
Kursinhalte (inkl. Notenmaterial)
Modul 1
- Einführung in den Kurs
- Die 3 tonalen Systeme
- Der Notenstrahl
- Die Erhöhung der Töne
- Die Erniedrigung der Töne
- Die Oktavierung der Intervalle
- Das Erkennen und Üben der Intervalle
- Grosse & reine Intervalle
- Kleine & reine Intervalle
- Die Komplementärintervalle
Modul 2
- Einführung der Akkorde
- Zweiklänge
- Dreiklänge
- Vierklänge
- Tonarten verstehen
- Der Quintenzirkel in der Praxis
- Von einer Tonart zur nächsten - die Kreuztonarten
- Von einer Tonart zur nächsten - die B-Tonarten
- Aufbau und Formel einer Durtonleiter
Modul 3
- Die Durtonleiter und die parallele Molltonleiter
- Dreiklänge und deren Umkehrungen
- Dreiklänge Spread Voicings
- Vierklänge und deren Umkehrungen
- Zusammenhang zwischen Harmonik & Melodik
- Wozu braucht es Akkord-Umkehrungen?
Modul 4
- Die Kirchentonleitern und deren Formel
- Die Herleitung der Kirchentonarten
- Alle Stufenakkorde in C-Dur
- Alle Stufenakkorde in C-Dur am Klavier
- Von der Dur Tonleiter zur Dur Pentatonik
- Von der Moll Tonleiter zur Moll Pentatonik
Modul 5
- Zusammenhang von Vierklängen zu Dreiklängen
- Zusammenhang von Dreiklängen zu Vierklängen
- Die I-IV-V Verbindung
- Die I-IV-V Verbindung Teil 2 - Akkorde austauschen
- Die I-IV-V Verbindung - Teil 3 (Akkorde)
- Ein Stück analysieren
- Ein Stück analysieren – jetzt in der Praxis
- Dominantketten
- Diatonische Akkordfolgen im Quintfall
- 10 Regeln zu Akkordsymbolen
Modul 6
- Einführung Modes in der Praxis
- Modes ionisch
- Modes dorisch
- Modes lydisch
- Modes mixolydisch
- Modes äolisch
- Zusammenfassung Modes
- Modes phrygisch
- Das Transponieren in andere Tonarten
- Die Stufenakkorde im Quintenzirkel
Modul 7
- Ein Stück analysieren mit Sekundärdominante
- Beispiel Sekundärdominanten
- Jeder Stufenakkord kann auch eine Dominante sein
- Von den Akkorden zu den Tonleitern
- Tonleitern bei V-I auf Moll
Modul 8
- Einführung Harmonisch Moll
- Die Stufenakkorde von Harmonisch Moll
- Einführung Melodisch Moll
- Die Tonleitern von Melodisch Moll
- Harmonisch Moll - die dazugehörigen Tonleitern
Modul 9
- Einfuehrung in die Slashakkorde
- Slash-Akkorde am Klavier
- Die Ganztonleiter
- Die Halbton-Ganztonleiter
- Die Ganzton-Halbtonleiter
- Slash-Akkorde Beispiel C-Dur
- Eine typische Akkordfolge mit Slash-Akkorden
- Slash-Akkorde Umdeutungen von Vierklängen
Modul 10
- Vierklänge Erweiterungen Major
- Vierklänge mit Erweiterungen (Moll)
- Vierklänge mit Erweiterungen (Dominant)
- Vierklänge mit Erweiterungen (halbvermindert)
- Vierklänge mit Alterationen (dominant alteriert)
- Die alterierte Tonleiter am Whiteboard erklärt
- Polychords am Klavier
- Die alterierte Tonleiter am Klavier
Fragen & Antworten zum Kurs Chords and Scales
was bedeutet die Angabe “Lerninhalte für ca. 6 Monate”?
Gemäss meiner Unterrichtserfahrung in diesem Bereich soll dir dies einfach als Hinweis dienen. Die meisten meiner Erwachsenen Schüler benötigen solange, bis sie die Konzepte & Ideen wirklich umsetzen können. Da es sich in diesem Kurs um Harmonielehre handelt und vor allem der Verstand angesprochen wird, kann der Lernstoff innerhalb 6 Monate bewältigt werden. Natürlich ist nicht jeder Schüler gleich, somit dient diese Angabe nur als Schätzung. Ich empfehle dir, zunächst das monatliche Abo zu buchen. Du wirst alle Lerninhalte per sofort bekommen und kannst dann besser abschätzen, wie lange du dafür benötigst.
Lerne ich auch Jazz-Akkorde?
Ja, in diesem Kurs gehen wir ziemlich tief in die Materie. Am Schluss veranschauliche ich am Klavier Jazz-Akkorde mit Erweiterungen und Alterationen.
Kann ich nach diesem Kurs improvisieren?
Das wäre dann der nächste Schritt – hier lernst du zuerst, welche Töne zu welchen Akkorden passen. Dies ist unabdingbar, wer weiss wo sich die richtigen Töne befinden, hat natürlich einen Riesenvorteil. Im Kurs "PianoImprovisations" geht's dann direkt in die Praxis. Da lernst du das Improvisieren von Grund auf.
Was lerne ich alles in diesem Kurs?
Klavier spielen hat auch viel mit *verstehen* zu tun. Da das Klavier ein logisches & visuelles Instrument ist, lässt sich die ganze Harmonielehre sehr gut veranschaulichen. In diesem Kurs schauen wir alle Zusammenhänge an, welche mit Akkorden und Tonleitern zu tun haben.
Lerne ich auch den Quintenzirkel?
Ja natürlich. Wir schauen im Kurs alle Tonarten an, sowie deren Verwandtschaften.
Lerne ich wie man Akkorde am Klavier bildet?
Ja natürlich. Da das Klavier auch ein harmonisches Instrument ist, werden wir hier die Akkorde vertieft anschauen. Dazu gehören - Zweiklänge - Dreiklänge - Vierklänge - Fünfklänge sowie Akkord Alterationen Du brauchst dies jetzt noch nicht zu verstehen, ich Kurs demonstriere ich alles direkt am Klavier.
Harmonielehre endlich verstehen - praktisch erklärt am Klavier
Im Gegensatz zu hunderten von Harmonielehre Büchern wird's hier ganz konkret. Du lernst hier die Harmonielehre ganz praktisch. Denn nur angewandtes Wissen ist wirkliches Wissen. Dann ist es nicht nur Wissen sondern Können. Du lernst in diesem Harmonielehre Kurs zunächst die Basics wie- die Notennamen
- die Erhöhungen und Vertiefungen
- die Intervalle
- die Tonleitern
Akkorde am Klavier
Wie funktionieren die Akkorde am Klavier? Was ist dein Dreiklang. Wie kann man das wirklich verstehen ohne dass man in einem Lexikon nachschauen muss? Was ist ein Vierklang? Was ist der Unterschied? Was sind Jazz Akkorde?Tonleitern & Fingersätze am Klavier
Natürlich bekommst du hier auch alle Dur Tonleitern mit den korrekten Fingersätzen mitgeliefert. Denn so tastest du dich durch die 12 Tonarten hindurch.gut klingende Akkordfolgen
Ein einzelner Akkorde ist zwar schön und nett. Doch erst die Verbindung von verschiedenen Akkorden, Akkordfolgen oder Kadenzen genannt, beginnt Stimmung zu produzieren. Wenn du die Akkordverbindungen erst mal verstehst und anwenden kannst wirst du in der Lage sein- Songs viel rascher einzustudieren
- oder sogar eigene Songs zu schreiben
DIE GANZHEITLICHE METHODIK
Klavier lernen nach einer ganzheitlichen Methodik – wie soll das denn funktionieren?
Die meisten Erwachsenen versuchen Klavierspielen zu lernen, nachdem sie ein Notenheft gekauft haben. Und dann beginnt schon nach kurzer Zeit der Frust: die Erfolge sind marginal, die einfachen und meist sehr banalen Lieder wecken nicht unbedingt das Gefühl des Musikmachens. Es ist einfach ein simples Drücken der Tasten, eine nach der anderen – gemäß den Anweisungen des Buches, die immer starr sind und keine Interpretation zulassen. Adé Kreativität und entspanntes Musikmachen. Aus diesem Grund habe ich mich intensiv mit der Art des Lernens auseinander gesetzt. Wie kann man das Klavierspielen so vermitteln, dass es- umfassend
- ganzheitlich (d.h. alle Sinne ansprechend)
- kreativ
- fundiert