Anzahl HD Videos: 71
Lerninhalte für ca. 12 Monate
- lerne frei zu improvisieren am Klavier
- lerne, welche Töne zu welchen Akkorden passen
- lerne ein Repertoire an Möglichkeiten
- lerne neue Melodien zu spielen über bekannte Songs
- Klavier spielen lernen jetzt für alle, die mehr wollen
Kursinhalte (inkl. Notenbeispiele)
Modul 1
- Einführung in die Welt der Improvisation
- Rechte und linke Gehirnhälfte & Einstieg
- Die Tonfolge umkehren & kombinieren
- Die Tonfolge mit punktierter Note zu Beginn
- Einführung am Klavier (Somewhere over the rainbow)
- Das Zusammenspiel von Harmonik & Melodik
- Die zwei Herangehensweisen
- Das Gehör schulen - Teil 1
Modul 2
- Jeder Akkord hat eine Tonleiter und umgekehrt
- Das Gehör schulen - Teil 2
- Improvisieren in Zeitlupe
- Improvisieren über einen Akkord
- Erstelle eine Matrix
Modul 3
- Einführung Dreiklangs Arpeggio's
- Arpeggio's hinauf und hinunter
- Arpeggio's mit Umkehrungen
- Kombination von 5 Tönen & Arpeggio's
- Das Ganze in anderen Tonarten
- Mach mal Pause!
Modul 4
- Jetzt beginnt's zu klingen - zähl mit!
- Arpeggio's mit Viertel- und Achtelnoten
- Arpeggio's mit einfachen Rhythmen - Teil 2
- Locker werden mit Arpeggio's
- Tonumfang erweitern mit 8tel Arpeggios
- Pause machen und trotzdem gut klingen
Modul 5
- Gehör & bereits Gelerntes kombinieren - Teil 1
- Gehör & bereits Gelerntes kombinieren - Teil 2
- Gehör & bereits Gelerntes kombinieren - Teil 3
- Spiel mit mir zusammen - C Am F G
- Jetzt wird's kreativ - frei spielen üben
- Eine Akkordverbindung in Moll
- Die Wahrheit: nimm dein Spiel auf
Modul 6
- Rhythm is it!
- Rhythmen aufschreiben lernen
- Rhythmen üben mit sprechen & klatschen
- Rhythmen üben mit beiden Händen
- Rhythmen auswendig lernen und abrufen
- Das unmittelbare Feedback: üben mit Metronom
- Die Rhythmen am Klavier
- Improvisieren in Zeitlupe mit denselben Tönen - 1
- Improvisieren in Zeitlupe mit denselben Tönen - 2
- Füge nun alles Gelernte zusammen
- 22 einfache Rhythmen (Notenblatt)
Modul 7
- Neue Akkordverbindungen
- Interessantere Melodien gestalten
- Verändere den Startzeitpunkt der Melodie - Teil 1
- Verändere den Startzeitpunkt der Melodie - Teil 2
- Dur-Arpeggio mit einer Sekunde
- Moll Arpeggio mit einer Quarte
- Arpeggios mit Zwischentönen - Pattern Variationen
Modul 8
- Zwei Tricks um sofort besser zu klingen
- Beginne deine Melodien im Offbeat
- Der Durchbruch: Verwendung von Synkopen
- Das Üben der Synkopen
- Melodien singen und gleichzeitig Pulsation fühlen
- Rhythmischen Beispiele mit Synkopen erweitern
- Schlüssige Melodien kreiiren
Modul 9
- Was tun mit dem 6ten und 7ten Ton?
- Pause machen und noch besser klingen
- Die Kraft der Wiederholung - Motive entwickeln
- Motive entwickeln und verändern
- Pausen gezielt einsetzen - Teil 1
- Pausen gezielt einsetzen - Teil 2
- Form und Improvisation ungerade aufteilen
Modul 10
- Startzeitpunkt der Melodien frei wählen
- Viel spielen - wenig spielen
- Spiele deine Melodien mit Dynamik
- Akkorde & Melodien in der rechten Hand - Teil 1
- Akkorde & Melodien in der rechten Hand - Teil 2
- Akkorde & Melodien in der rechten Hand - Teil 3
- Akkorde & Melodien in der rechten Hand - Teil 4
- Fazit - wie geht's nun weiter?
Fragen & Antworten zum Kurs Piano Improvisations
Was bedeutet die Angabe “Lerninhalte für ca. 12 Monate”?
Gemäss meiner Unterrichtserfahrung in diesem Bereich soll dir dies einfach als Hinweis dienen. Die meisten meiner Erwachsenen Schüler benötigen solange, bis sie die Konzepte & Ideen wirklich umsetzen können. Dies bei einem Übe Aufwand von ca. 4 x 30 Minuten pro Woche. Natürlich ist nicht jeder Schüler gleich, somit dient diese Angabe nur als Schätzung. Ich empfehle dir, zunächst das monatliche Abo zu buchen. Du wirst alle Lerninhalte per sofort bekommen und kannst dann besser abschätzen, wie lange du dafür benötigst.
Ist improvisieren nicht einfach ein herum klimpern?
Ja, bei vielen Pianisten schon. ;) Du lernst in diesem Improvisations Kurs jedoch von Grund auf, musikalische Ideen umzusetzen. Diese werden zu Beginn sich *einfach* anhören - einfach, aber richtig. Das wird dann kein Trial & Error klimpern mehr sein, sondern sich richtig nach guter Musik anhören. Bei guten Pianisten merkst du sofort, ob diese nur rumklimpern oder wirklich tolle und berührende Musik spielen können.
Kann man improvisieren überhaupt lernen?
Ja natürlich, der Weg des Lernens ist einfach ein völlig anderer, als wenn ich Klavierstücke direkt ab Noten lerne. Du kannst dir vorstellen, dass du in diesem Kurs einzelne Bausteine des Musik Machens lernst und dann sofort beginnst, diese neu zusammen zu setzen. Die ist ein sehr kreativer Prozess - und: jedermann, und jede Frau, kann dies lernen.
Muss ich Talent haben um improviseren zu können?
Dies ist eine weit verbreitete Meinung: "Die einen lernen Klavier nach Noten. Das sind die Leute die viel Disziplin aufbringen müssen. Und: diejenigen, die ohne Noten spielen können, müssen unglaublich talentiert sein!" *FALSCH* Der Weg um ohne Noten Klavier zu spielen, zu improvisieren über bestehende Songs, ist einfach an gänzlich anderer. Nicht besser oder schlechter, einfach anders. In diesem Klavierkurs lernst du mit detaillierten Anleitungen Schritt-für-Schritt zu improvisieren.
Ich habe bis anhin klassisches Klavier gespielt – ist dieser Kurs etwas für mich?
Ja auf jeden Fall! Du hast dir natürlich schon eine solide Technik erarbeitet, das ist ein grosser Vorteil. Du wirst mit einer völlig neuen Art des Klavier spielens vertraut gemacht werden in diesem Kurs. Klavier spielen nach Noten ist eine Sache, jedoch neue Melodien zu kreiiren während des Spielens wird dein Klavierspiel auf ein komplett neues Niveau anheben.
Was ist der Unterschied zwischen improvisieren & frei Klavier spielen?
Die Begrifflichkeiten sind hier nicht vollständig definiert. Bei frei Klavier spielen ist vielfach auch eine Art Liedbegleitung am Klavier gemeint. Improvisieren bedeutet eine neue Melodie über eine bekannte Akkordfolge zu spielen. D.h. du spielst zuerst ein Stück wo wie man es kennt. Danach kannst du neue Melodien darüber spielen - ohne den Still und den Ausdruck des Stücks zu verändern.
DIE GANZHEITLICHE METHODIK
Improvisieren lernen am Klavier
Auch dieser KlavierKurs ist nach meiner ganzheitlichen Methodik aufgebaut. Improvisieren am Klavier ist der Traum von vielen. Wie jedoch kommt man genau dahin? Durch meine 25-jährige Unterrichtserfahrung weiss ich wo der Schuh drückt. Denn die meisten Erwachsenen kommen zu mir mit dem Wunsch "einfach was Schönes spielen zu können". Um improvisieren zu können am Klavier bedarf es mehr, als einfache Notenkenntnisse. Der Prozess des Lernens ist im wahrsten Sinne ganzheitlich - es werden alle Facetten des Klavierspiels in diesem Klavierkurs berücksichtigt:- exakte Notenbeispiele
- auswendig lernen von Patterns
- verstehen von Tonleitern & Akkorden
- aus dem Bauch / Gefühl heraus Klavier spielen
- nach Gehör Melodien entstehen lassen
- technische Übungen mit Arpeggio's
- Rhythmen auswendig lernen
- fühlen der Synkope... und vieles mehr.