Anzahl HD Videos: 3
Lerninhalte für 12 Minuten
Das Wichtigste in Kürze
- lerne warum Klavier spielen für die meisten Erwachsenen "Stress" bedeutet
- lerne wie du von aus festgefahrenen Mustern ausbrechen kannst und das Klavier spielen wirklich geniessen kannst
- lerne einfache Techniken, wie du am Klavier entspannen kannst
- Klavier spielen ist eine Quelle des Loslassens & Entspannens
Interessierte, welche schon Kenntnisse am Klavier haben und etwas neues entdecken möchten.
Du bringst die Kenntnisse des PianoStarter Kurses mit (bis Lektion 5) oder hast eine klassischen Klavierunterricht gehabt.
Anhand von konkreten Beispielen lernst du, was es heisst, loszulassen. Weg von Stress und "richtig & falsch", sondern einfach Klavier spielen und dieses geniessen.
Kursinhalte
The River flows in you - Yiruma
- The River flows in you - Einführung
- The River flows in you - Tonart, Akkorde, Fingersätze
- The River flows in you - Der Adlerblick / verschiedene Teile
- The River flows in you - Vorübung beidhaendig
- The River flows in you - Liedbegleitung mit linker Hand
- The River flows in you - Intro beidhändig
- The River flows in you - Teil 1 beidhaendig
- The River flows in you - Teil 2 beidhaendig
- The River flows in you - Zwischenteile beidhaendig
- The River flows in you - Das ganze Stück langsam
- The River flows in you - Improvisation Teil 1 - mit 5 Tönen
- The River flows in you - Improvisation Teil 2 - Arpeggio's
- The River flows in you - Improvisation Teil 3 - mit Pausen
DIE GANZHEITLICHE METHODIK
Klavier lernen nach einer ganzheitlichen Methodik – wie soll das denn funktionieren?
Die meisten Erwachsenen versuchen Klavierspielen zu lernen, nachdem sie ein Notenheft gekauft haben. Und dann beginnt schon nach kurzer Zeit der Frust: die Erfolge sind marginal, die einfachen und meist sehr banalen Lieder wecken nicht unbedingt das Gefühl des Musikmachens. Es ist einfach ein simples Drücken der Tasten, eine nach der anderen – gemäß den Anweisungen des Buches, die immer starr sind und keine Interpretation zulassen. Adé Kreativität und entspanntes Musikmachen. Aus diesem Grund habe ich mich intensiv mit der Art des Lernens auseinander gesetzt. Wie kann man das Klavierspielen so vermitteln, dass es- umfassend
- ganzheitlich (d.h. alle Sinne ansprechend)
- kreativ
- fundiert